AKTUELLES



St_Martin_2025
Bilder: St. Theresia
 

Ein bisschen so wie Martin…

Seit Tagen klingen die Lieder zum St. Martinsfest in unseren Räumen. Alle Kinder haben eine Laterne gebastelt. Die Legende von Marin aus Tours wurde erzählt, gespielt, gestaltet. Ein Stationenweg, der viele Aktionen für die Kinder zur Person des hl. Martins enthielt, begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen.

Im Lied „Ein bisschen so wie Martin, möchte ich gerne sein …“ ist vom Teilen die Rede, davon auch an andere zu denken, ihnen etwas zu schenken.
Die Kinder fanden viele Möglichkeiten zu teilen, etwas zu verschenken. Das waren nicht nur materielle Dinge wie Spielzeug oder Essen, auch Zeit und gemeinsames Spielen wurde häufig genannt und in die Tat umgesetzt.
Es kam die Frage auf, ob es auch heute bei uns Menschen gibt, die Hilfe benötigen, die arm sind. Denen wollten die Kinder helfen.

Und dann entstand eine Idee: 
Wir sammelten Spenden für die Ettlinger Tafel. Dank der Unterstützung der Eltern konnten wir so am vergangenen Donnerstag einen Bollerwagen voller Lebensmittel bei der Tafel abgeben. Die Freude der Mitarbeiter war groß. Und die Kinder wollten dann auch noch das Lied, das uns zu dieser Aktion inspiriert hat „Ein bisschen so wie Martin“ singen.
Den Heimweg mit leerem Bollerwagen traten die Kinder freudig an. „Helfen macht auch die Helfer fröhlich“ bemerkten einige der Kinder.

Wir danken den Eltern unserer Einrichtung, die diese Aktion mit ihren Lebensmittelspenden zu einem großen Erfolg für alle Beteiligten werden ließen.

Selbstverständlich wird auch im Kindergarten bei der St. Martinsfeier und am Abend beim Laternenfest untereinander geteilt. Martinsbrezeln und viele Leckereinen stehen dabei auf dem Speiseplan.



Fr.  Villani 40 -jähriges Dienstjubiläum
Bilder: Sibylle Klein
 

40 -jähriges Dienstjubiläum in St. Theresia

Diesen Monat konnten wir ein besonderes Fest feiern.
Unsere Mitarbeiterin und Stellvertretung Carmen Villani beging ihr 40- jähriges Dienstjubiläum im Kindergarten St. Theresia.
„Das kommt kaum noch vor, dass Mitarbeiter so lange und so treu bei einem Arbeitgeber oder einer Einrichtung bleiben,“ war die Aussage vieler, die das hörten. Um so glücklicher sind wir darüber.

Die Kinder überraschten ihre Erzieherin mit einem Ständchen im Turnraum und einem Strauß bunter Rosen, der all das Schöne, aber auch die manchmal herausfordernden Situationen des Kindergartenalltags der vergangenen 40 Jahre symbolisieren sollte.

Frau Reinhard überreichte als Vertretung des Trägers einen Blumenstrauß, verbunden mit einem Dank für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und dem Wunsch, dass sie dem Kindergarten St. Theresia noch viele weitere Jahre als treue und kompetente Mitarbeiterin erhalten bleibt.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bildetet ein gemeinsames Mitarbeiterfest in der Einrichtung. Zu den Gratulanten zählten neben ehemaligen Mitarbeiterinnen auch ehemalige Kindergartenkinder und Eltern, die „Ihrer Erzieherin“ unbedingt für die gemeinsame Zeit danken wollten.

 

Weihnachten 2025 Mi. 24.12.2025 – Mi. 31.12.2025 geschlossen 
Unsere Schließtage 2026 (26 Ferientage plus 2 Planungstage)
Weihnachten Fr. 02.01. und Mo. 05.01.2026 (2 Tage) 
1. Planungstag Mo. 19.01.2026
Gründonnerstag Do. 02.04.2026 – (ab 12:00 Uhr geschlossen)
Pfingsten Di. 26.05.2026 – Fr. 29.05.2026 (4 Tage)
Betriebsausflug Termin wird noch bekannt gegeben
Sommerferien Mo. 24.08.2026 - Fr. 11.09.2026 (15 Tage)
2. Planungstag Mo. 21.09.2026
Weihnachten Do. 24.12.2026 – Do. 31.12.2026 (4 Tage)

 

 

KiFaZ Kinder und Familienzentrum 
 

St. Theresia gehört zu den zertifizierten Kinder- und Familienzentren in Baden-Württemberg.

Kinder- und Familienzentren nehmen neben den Kindern auch die gesamte Familie und den Sozialraum in den Blick. Im Programm KiFaZ – Kitas werden Kinder- und Familienzentren führt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Unterstützungsangebote für Kinder- und Familienzentren durch.

Grundsätzlich begleiten wir die Entwicklung der uns anvertrauten Kinder wertschätzend und fördernd. Wir wollen aber unseren Blick weiter auf das „System Familie“ richten. Ein KiFaZ gibt uns bessere Möglichkeiten, Eltern gezielt anzusprechen und mit einzubeziehen. Mit bedarfsorientieren Angeboten können wir Ihre Erziehungskompetenz stärken und ihren Blickwinkel auf ihr Kind erweitern und sensibilisieren. Wichtig ist, den Kontakt zu den Eltern nicht zu verlieren bzw. zu intensivieren.

Bezogen auf die unterschiedlichen Lebenssituationen der Kinder ist es uns auch ein Anliegen, zu einer höheren Chancengerechtigkeit beizutragen.

 

„Starke Kinder Kiste“ ab sofort in unseren vier Kitas


 Logo HänselundGretel
Bild & Logo ©Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
 

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel sorgt mit dem bundesweit erfolgreichen Kita-Präventionsprogramm „Starke Kinder Kiste!“ dafür, dass Kita-Kinder besser vor sexualisierter Gewalt und Grenzverletzungen geschützt werden. Kinder sollen früh lernen auch „Nein“ sagen zu dürfen, das kann viel Leid verhindern. In Prävention zu investieren ist besser, als die Folgen -oft lebenslang- zu behandeln.

Unser Dank gilt an dieser Stelle dem Lions Clubhilfswerk Karlsruhe-Fidelitas e.V., mit dessen finanzieller Unterstützung wir die „starke“ rote Kiste erhalten konnten.

Das Projekt wirkt dreifach: bei den Kindern, bei den Eltern und bei den pädagogischen Mitarbeitenden, die sich intensiv mit den Schutzkonzepten ihrer jeweiligen Einrichtungen beschäftigen. Die „Starke Kinder Kiste“ und das dahinterstehende Echte Schätze-Präventionsprogramm von Petze, Kiel besteht aus umfangreichem Material, unter anderem Mini-Büchern für jedes Kind und einer Schulung für die Fachkräfte.

Unsere Kita-Leiterin Sibylle Klein von St. Theresia ist seit vielen Jahren mit dem Projekt vertraut und wird es federführend begleiten. Sie nennt es einen wichtigen Baustein für die Umsetzung von Prävention und als Teil des eigenen Schutzkonzeptes. „Jetzt eine eigene „Starke Kinder Kiste“ für unseren Träger mit insgesamt 4 Kitas zu haben, rundet unsere Bemühungen zum Kinderschutz perfekt ab“ so Fr. Klein.